Aktuelles

Zurück 2005 - 2010 2011 - 2015 2016 - 2020

 
 

Startseite
Unser Club
Termine
Aktuelles
Automobilturnier
Clubmeisterschaft
Motorrad
Jugend
Das Zügle
Downloads
Bildergalerie
Videos

Impressum

Datenschutz

 
bullet(17.03.23)  Alles ganz anders
 

Der AMC Mittlerer Neckar ist nun schon seit vielen Jahren Stammgast der Sportlerehrung der Stadt Esslingen. Und so war es keine große Überraschung, dass unser Turnierteam auch diesmal wieder für seine Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft eingeladen und geehrt wurde. Zum ersten Mal fand diese Veranstaltung übrigens in der Sporthalle Weil statt - im Nachgang betrachtet eine gute Entscheidung! Hervorragend durch die Veranstaltung führte Jürgen Hörig vom SWR-Fernsehen, Moderator der Landesschau Baden-Württemberg.

Im zweiten Teil der Sportlerehrung steht traditionsgemäß die Kür der Sportler des Jahres auf dem Programm. Und hier sind die AMCler üblicherweise interessierte, aber dennoch unbeteiligte Zuschauer. Doch diesmal sollte alles ganz anders sein. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt Esslingen, dem Sportverband Esslingen und der Sportredaktion der Esslinger Zeitung wählte Marcel Drewes in der Kategorie "Sportler des Jahres" auf Platz drei. Und ebenfalls auf dem Bronzerang landete unser AMC-Team bei der Wahl zur "Mannschaft des Jahres". Für unseren kleinen Club zwischen all den Esslinger Großvereinen ein sensationeller Erfolg!

"Esslinger Sportler des Jahres 2022"
1. Laurent Etemi (Turnerschaft Esslingen/Karate), Deutscher Hochschulmeister
2. Felix Schrader (SV 1845 Esslingen/Rollstuhlfechten), Weltmeister U23/Degen
3. Marcel Drewes (AMC Mittlerer Neckar/Automobilturniersport), Deutscher Meister
"Esslinger Mannschaft des Jahres 2022"
1. TSV Berkheim (Geräteturnen), Bundesliga-Aufstieg
2. SSV Esslingen (Wasserball, weibliche U20), Deutscher Vizemeister
3. AMC Mittlerer Neckar (Automobilturniersport), Deutscher Mannschaftsmeister

 
bullet(11.02.23)  Der kleinste der Welt
 




Was keiner so recht geglaubt hatte: das Gelände auf der Hinteren Halde in Deizisau ist Winterturnier-tauglich! Und so stellte der AMC mit dem kleinsten Parallel-Turnierplatz der Welt mal wieder einen Rekord auf. Das Wenden auf engstem Raum erforderte von den Teilnehmenden dann auch höchste Fahrkünste... aber das ist ja auch Sinn der Sache.

Starter und Starterinnen aus ganz Deutschland, von Südbayern bis Schleswig-Holstein, fanden den Weg zur traditionellen Saisoneröffnung des AMC. Darunter Fahrerinnen und Fahrer, die schon 25 (!) Deutsche Meistertitel im Einzel gewinnen konnten. Allein auf dem Bild links fachsimpeln dreizehn davon.

Unsere Helfer auf und neben dem Parcours taten alles, um den Gästen eine tolle Veranstaltung zu bieten. Nur unsere Fahrer hatten an diesem Tag anscheinend ihre Gastfreundschaft zu Hause gelassen und belegten die ersten drei Plätze. Dabei war das Finale echte Chef-Sache: der 1. Vorsitzende besiegte nur knapp den 2. Vorsitzenden.

(Weitere Bilder in der Bildergalerie)

 
bullet(04.02.23)  Böblinger Inventar
 


Nach drei Jahren Corona-Pause fand endlich wieder eine Meisterehrung des ADAC Württemberg statt. Unser Turnier-Team, ein Dauergast dieser Veranstaltung, fühlte sich in der Kongresshalle in Böblingen auch gleich wieder heimisch. Oder wie es ein ADAC-Offizieller ausdrückte: "Ihr gehört ja eh schon zum Inventar!"

Neben der fast schon obligatorischen Ehrung des AMC Mittlerer Neckar für den Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft wurde auch Marcel Drewes für seinen Einzeltitel ausgezeichnet. Jutta Karls, Klaus Oswald und Marcel Drewes erhielten zudem Preise für ihren Erfolg in der württembergischen Meisterschaft.

Im Anschluss feierte unser Team das vergangene, erfolgreiche Sportjahr traditionell mit der einen oder anderen Flasche Schaumwein... und verließ die Halle wieder einmal als eine der Letzten. Aber schließlich gehören wir ja auch schon zum Inventar...

(Weitere Bilder in der Bildergalerie)

 
bullet(10.01.23)  Prosit 2023!
 

Auch wenn das Bild, das beim diesjährigen Neujahrsempfang unseres Clubs entstanden ist, etwas anderes vermuten lässt:
Nein, das Jahr des 50jährigen Bestehens des AMC Mittlerer ist noch nicht angebrochen. Dieses Jubiläum steht erst in 2024 an.

Aber das nun beginnende Jahr 2023 wird für unseren Club nicht weniger wichtig werden. Neben der finanziellen Konsolidierung gilt es vor allem, die seit der Corona-Pandemie zum Stillstand gekommene Jugendarbeit wieder aufzunehmen. Auch auf die Mitgliederwerbung muss zukünftig mehr Augenmerk gelegt werden. Und schließlich gilt es daran mitzuarbeiten, dem Turniersport in Deutschland eine bessere Perspektive zu geben.

Um das Geheimnis der "50er-Sektflasche" zu lüften: sie war ein Geschenk unserer Motorsportfreunde aus Schleswig-Holstein zum 50. Automobilturnier des AMC im Jahre 2020. Wegen Corona durfte aber in den beiden letzten Jahren kein Neujahrsempfang stattfinden, und so konnte erst jetzt auf diesen Anlass angestoßen werden. In diesem Sinne: Prosit 2023!

 
bullet(20.12.22)  Zu guter Letzt
 

 
  

Anfang 2022 bestimmte Corona noch unseren Alltag, aber daran hatten wir uns ja schon weitestgehend gewöhnt. Trotzdem, das Gröbste mit dem Virus war wohl überstanden, und unser Blick in die Zukunft wurde deutlich hoffnungsvoller. Doch dann kam mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine schon das nächste Ereignis, das unser tägliches Leben beeinflussen sollte. Und wie bei Corona konnten wir zu Beginn der Krise nicht annähernd erahnen, wie stark dieser Einfluss werden würde. Heute kämpfen wir mit Problemen, die in Deutschland so nicht mehr für möglich gehalten wurden: Inflation, Energieknappheit, Lieferschwierigkeiten, um nur einige zu nennen.

Und wie verlief das Jahr 2022 für den AMC? Zunächst so, wie das alte Jahr aufgehört hatte... mit Absagen. Den im ersten Quartal noch geltenden Corona-Vorschriften fiel zum zweiten Mal in Folge das Winterturnier zum Opfer. An gesellige Veranstaltungen, wie zum Beispiel regelmäßige Clubabende, war nicht zu denken. Die Planungsunsicherheit führte zudem zur Absage der Clubmeisterschaft auch in diesem Jahr.

Erst ab der Maiwanderung konnte wieder von einem geregelten Vereinsleben gesprochen werden. An Veranstaltungen brachten wir noch das Automobilturnier im Juli, die Motorradausfahrt, eine Herbstwanderung, einige Clubabende und die Jahresabschlussfeier über die Bühne. Das Zügle konnte wieder aus dem Tiefschlaf geholt werden und kam zu vereinzelten Einsätzen. Allerdings ist hier das Vor-Corona-Niveau noch lange nicht erreicht, und so bleibt unsere finanzielle Situation weiterhin äußerst angespannt.
Erstmals seit 2019 gab es auch wieder regionale und überregionale Meisterschaften im Automobilturnier. Und hier knüpfte unser Team nahtlos an die früheren Erfolge an. Höhepunkt war mit Sicherheit der Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft durch den AMC Mittlerer Neckar und des Einzeltitels durch Marcel Drewes.

Ich wünsche allen Mitgliedern und ihren Familien, sowie den Freunden und Gönnern unseres Vereins ein erholsames Weihnachtsfest, und ein erfolgreiches, gesundes und vor allem friedliches 2023.
Stellvertretend für alle guten Wünsche, die uns erreicht haben, seien hier die Weihnachtsgrüße des ADAC Württemberg und der Stadt Esslingen genannt.

Klaus Oswald, 1. Vorsitzender

 
bullet(06.12.22)  Feierlich und ausgelassen
 

Einmal im Jahr geht es auch beim AMC feierlich zu. Den Rahmen zur Jahresabschlussfeier lieferte das Restaurant der Festhalle Denkendorf mit einem üppigen Drei-Gänge-Menü. Im Mittelpunkt des Ehrungsblocks standen diesmal unsere Clubkameraden Futti und Wolfgang, die im abgelaufenen Jahr ihren 70. bzw. 60. Geburtstag feiern konnten. Daneben wurden auch wieder unsere erfolgreichen Sportfahrer geehrt. Der vom Vorsitzenden vorgetragene Bilder-Jahresrückblick ließ noch einmal die Highlights 2022 ausgiebig Revue passieren. Unsere Jugendleiterin Jana hatte zum Abschluss einige Spiele vorbereitet, bei denen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Wissen gefragt waren. Sieger im "Kampf der Geschlechter" wurden übrigens - überlegen - unsere Damen.

Weniger feierlich, aber dafür um so ausgelassener verlief die letzte AMC-Veranstaltung des Jahres. Beim Nikolausclubabend steuerte jeder etwas Kulinarisches bei, so dass am Ende ein ergiebiges kaltes Buffet zum Verzehr bereit stand. Das traditionelle Schrott-Wichteln hatte diesmal seinen Namen mehr als verdient. Selten hatte man so viel Kitsch und Unnützes auf einem Haufen gesehen... entsprechend verlief dann auch manche Reaktion der "glücklichen" Gewinner.

 
bullet(02.10.22)  Der perfekte Lauf
 

Sie zählen zu den ganz Großen im Automobil-Turniersport....die, die es schaffen, im entscheidenden Moment unter größtem Druck den perfekten Lauf zu fahren. Zu diesen zählt seit diesem Wochenende unser Sportleiter Marcel Drewes. Bei den Deutschen Meisterschaften auf einem Fliegerhorst in der Nähe von Oldenburg holte er sich mit eben diesem perfekten Lauf im entscheidenden dritten Durchgang mit über fünf Sekunden Vorsprung den Titel vor den beiden Löbachs vom MSC Homberg/Hessen.
Doch auch der Rest des männlichen AMC-Aufgebots bot eine herausragende Leistung und fuhr ausnahmslos in die Top Ten Deutschlands: 5. Rolf Oswald, 7. Klaus Oswald und 9. Christian Oswald.

Bei den Damen schnupperte Sabrina Oswald nach dem zweiten Lauf noch an einem Podestplatz, am Ende stand Rang fünf zu Buche. Jutta Karls schließlich kämpfte sich mit lädiertem Arm auf den achten Platz. Deutsche Meisterin wurde zum vierten Mal Sabine Jentsch vom AC Eschwege.
Diese Leistung unseres Teams reichte am Ende zum Sieg in der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft mit über 30 Sekunden Vorsprung vor den Teams des ADAC Hessen-Thüringen und des ADAC Westfalen. Ihren Teil zu diesem unerwarteten Erfolg im Norden Deutschlands trugen auch unsere "Fans" und Unterstützer Regina Oswald, Sandra Filipzik und Ralph Wucherer bei.
Unser Dank gilt den Verantwortlichen des Rasteder AC, die diesen Endlauf mit nur drei Monaten Vorbereitungszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

(Weitere Bilder - demnächst - in der Bildergalerie.)

 
bullet(11.09.22)  Weitblick
 



Herrliche Weit- und Ausblicke stellte Organisator Hermann Kreß für die erstmals durchgeführte AMC-Herbstwanderung in Aussicht. Und er sollte nicht zuviel versprochen haben....

Ausgangspunkt der Wanderung war der Donzdorfer Ortsteil Kuchalb im Landkreis Göppingen. Dort - in der urigen Wirtschaft "Zur Mutter Franzl" - stand zunächst eine Einkehr auf dem Programm. So gestärkt nahm die Gruppe dann den Löwenpfad-Wanderweg "Weitblicktour" in Angriff. Über Maierhalde, Hohenstein, Kuhfelsen ging es zum Tegelberg oberhalb Geislingens, immer direkt entlang des Albtraufs auf der nördlichen Filstalseite mit immer wieder herrlichem Ausblick auf das Filstal, das Voralbgebiet bis hinunter nach Stuttgart.

Den verdienten Abschluss bei Kaffee und Kuchen (und etwas mehr) gab es dann im Gasthaus "Tegelhof". Unser Dank gilt Hermann Kreß für die Organisation und Durchführung dieser Tour. Und auch die Vorstandschaft beweist Weitblick: im nächsten Jahr soll es wieder eine AMC-Herbstwanderung geben.

(Weitere Bilder in der Bildergalerie.)

 
bullet(20.08.22)  Verliebt oder verrückt
 





Man muss schon in den Turniersport verliebt sein oder einfach nur verrückt sein, um 1600 Kilometer Hin- und Rückfahrt für eine Veranstaltung in Kauf zu nehmen... um dann dort auch noch mit fremden und ungewohnten Fahrzeugen an den Start zu gehen. Fünf AMCler erfüllten diese Voraussetzung und machten sich auf den langen Weg an die Ostsee nach Kiel zum vierten und finalen Lauf des Turniersportcups 2022.
Sie wurden belohnt mit einem hervorragend organisierten Turnier, einer stimmungsvollen Siegerehrung und viel Gelegenheiten, sich mit ähnlich Verrückten aus ganz Deutschland auszutauschen.
Trotz der ungewohnten Sportgeräte konnte sich das Ergebnis unserer Recken sehen lassen: Christian und Klaus landeten im Vorderfeld auf Platz zwei und vier, Ralph verpasste als Elfter knapp die Top Ten, und unsere Amazonen Sabrina und Jutta fuhren auf Rang 17 und 18.

In der Gesamtwertung des Turniersportcups belegten Christian und Klaus punktgleich die Plätze vier und fünf, während sich Jutta bei den Damen den Bronzerang sichern konnte. Die Gesamtsieger 2022 heißen aber Peter Löbach aus dem hessischen Homberg und Annika Scheile aus Osnabrück, die sich erstmals in die Ehrentafel eintragen konnte. Herzlichen Glückwunsch aus Esslingen!

 
bullet(16.07.22)  Kaiserlich
 

Bei sprichwörtlichem Kaiserwetter fand die diesjährige  Motorradausfahrt des AMC statt. Und da war es nur logisch, dass die vom 2. Sportleiter Christian Oswald ausgearbeitete Route auch durch das Gebiet der drei Kaiserberge führte. (Für nicht Ortskundige: die drei Kaiserberge sind Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen.)
Weitere Stationen nach dem Start in Neuhausen/Filder waren u.a. Tübingen, Rottenburg, Haigerloch, Mössingen, Trochtelfingen, Hayingen, Münsingen, Laichingen, Drackenstein, Geislingen, Donzdorf; Schorndorf und Reichenbach/Fils... das klingt nach jeder Menge Kurven.

Den verdienten Abschluss für die 4 Mann und 2 Frau starke Bikergruppe gab es dann in Wendlingens bester Eisdiele. Die gute Nachricht: die ganze Fahrt über blieb die gummierte Seite der Maschinen unten und die lackierte Seite oben. Und auch die erst jüngst in die Motorradgilde aufgenommene Regina absolvierte ihre Feuertaufe mit Bravour.

(Weitere Bilder in der Bildergalerie.)

 
bullet(10.07.22)  Fehlerlos
 

Zwar blieben die Teilnehmerzahlen beim Automobilturnier des AMC in diesem Jahr etwas hinter den Erwartungen zurück, dennoch mussten von den FunktionärInnen auf dem Parcours für insgesamt 102 Läufe die Hindernisse eingestellt und die Strafpunkte bewertet werden. Im Gegensatz zu manchem Fahrer gelang dies den HelferInnen fehlerlos. Und da auch die Crew in der Bewirtschaftung einwandfreie Arbeit ablieferte, konnten die Sportleiter am Ende auf eine gelungene Veranstaltung auf der Hinteren Halde in Deizisau zurückblicken.
Ebenfalls (fast) fehlerlos blieben auch die Tagessieger in den einzelnen Meisterschaftsgruppen (Bilder von links): Rolf Oswald entschied beide Läufe der Gruppe A für sich, Jürgen Maiwald vom MSC Deizisau war in der Gruppe B nicht zu schlagen, und Verena Müller zeigte den besten Durchgang in der Gruppe C.

(Weitere Bilder in der Bildergalerie)

 
bullet(25.05.22)  Kein AMC-Parallelturnier 2022
 

Am 12.2.2022 - dem 2. Samstag im Februar - war unser traditionelles Winter-Parallelturnier geplant. Leider waren zu dieser Zeit noch einschneidende Corona-Einschränkungen gültig, so dass weder ein Fahrertreff am Vortag, noch eine abendliche Siegerehrung erlaubt gewesen wären. Noch nicht einmal Zuschauer am Turnierplatz hätten uns die Behörden genehmigt. Also entschieden wir uns für eine Verlegung.
Der neue Termin war dann der 21. Mai. Die Genehmigung für die Benutzung unseres Turnierplatzes seitens der Gemeinde Deizisau lag vor, die Vorbereitungen liefen an. Dann Anfang Mai die Hiobsbotschaft: wegen Sanierungsarbeiten am angrenzenden Kunstrasenplatz wird das Turniergelände als Maschinen- und Baustofflager gebraucht. So kurzfristig hatten wir dann keine Chance mehr auf einen Ausweichort.
Also wieder neuer Termin: 11. Juni. Von der Fa. Mercedes-Benz war die Genehmigung zur Benutzung des Geländes der Außenstelle Deizisau so gut wie unter Dach und Fach....bis sich die Compliance-Abteilung des Autobauers letzte Woche einschaltete. Da an Samstagen dort keine Produktion läuft, wäre der Werkschutz nur wegen uns "angetreten"....und hätte damit auch von uns bezahlt werden müssen. Da wir hier über einen Betrag von etwa 1000 Euro sprechen, lehnten wir dankend ab.
Der Turnierkalender gab jetzt keinen weiteren sinnvollen Termin mehr her, daher unsere Entscheidung:
Im Jahre 2022 wird es kein AMC-Parallelturnier geben!
Dies tut uns sehr leid, denn gerne hätten wir wieder ein deutschlandweites Teilnehmerfeld in Esslingen begrüßt.
Aber eines ist sicher: am 11. Februar 2023 findet das nächste AMC-Parallelturnier statt, am traditionellen Termin und als Winterturnier. Eine Verschiebung - egal welcher Virus gerade "in" ist - wird es nicht mehr geben.

 
bullet(01.05.22)  Hoch hinaus
 

  

Nach langer Zeit sind nun endlich auch wieder gesellige Veranstaltungen ohne größere Einschränkungen möglich. Diese neue Zeitrechnung begann für den AMC mit der 1.Mai-Wanderung. Und wie üblich bei unserem Club ging es gleich wieder hoch hinaus: der Brunnenwanderweg, ein Teil des Esslinger Höhenweges, wurde bei idealem Wetter in Angriff genommen. Die Anstrengungen lohnten sich, denn am Ende stand ein "Einkehrschwung" im Vereinsheim des TSV Wäldenbronn auf der Agenda.

 
bullet(21.12.21)  Das zweite Jahr
 

 
  

Zum Jahresende 2020 hatten wir alle die große Hoffnung, dass das Gröbste in Zusammenhang mit dem Coronavirus nun hinter uns läge, zumal endlich auch der erste Impfstoff auf den Markt gekommen war. Doch nach einem Wechselbad der Gefühle durch das Auf und Ab der Inzidenzzahlen sind wir zum Jahresende 2021 noch keinen entscheidenden Schritt weiter.
So wurden das zweite Jahr in Folge wieder sämtliche Meisterschaften im Automobilturnier und unsere Clubmeisterschaft abgesagt. Für die beiden Zügle standen bis auf einen Kurzeinsatz die Signale wieder ganzjährig auf "rot". Auch im Jugendbereich stehen jetzt seit zwei Jahren alle Räder still. Dies alles hat unsere Situation auf dem finanziellen Sektor natürlich auch nicht besser werden lassen.

Es gab nur wenige Lichtblicke: das Automobilturnier im Juli fand ebenso unter Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen statt wie die Jahreshauptversammlung, die Jahresabschlussfeier und ein einziger Clubabend im November.

Es bleibt zu hoffen, dass das Fehlen von gemeinsamen Aktivitäten und geselligen Treffen die Gemeinschaft innerhalb des AMC nicht dauerhaft beschädigen wird, und alle weiterhin dem Club die Treue halten. Die Tatsache, dass wir während der Corona-Zeit bisher noch keinen Vereinsaustritt zu vermelden haben, ist jedenfalls ein sehr positives Zeichen für die Zukunft.

Ich wünsche allen Mitgliedern und ihren Familien, sowie den Freunden und Gönnern unseres Vereins ein friedvolles Weihnachtsfest, und ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.
Stellvertretend für alle guten Wünsche, die uns erreicht haben, seien hier die Weihnachtsgrüße des ADAC Württemberg und der Stadt Esslingen genannt.

Klaus Oswald, 1. Vorsitzender

 
bullet(27.11.21)  Sternstunde
 

Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnten wir endlich auch wieder einmal eine Jahresabschlussfeier durchführen, natürlich komplett unter Einhaltung der 2G-Regel. Das Restaurant der Festhalle in Denkendorf lieferte dafür einen würdigen Rahmen.

Im Mittelpunkt des offiziellen Teils standen dabei die Ehrungen für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. Der Vorsitzende Klaus Oswald bezeichnete das Jahr 1980 als "Sternstunde für den Automobil-Turniersport im AMC" - nicht wegen eines nennenswerten Erfolgs, sondern weil in diesem Jahr zwei junge Damen in den Club eintraten. Heidi Drewes beherrschte fortan die Turnier-Szene in den 80er- und 90er-Jahren, während Jutta Karls dies in den 2000er- und 2010er-Jahren gelang. Und so repräsentiert das Bild links nicht weniger als 5 deutsche, 13 süddeutsche und 36 württembergische Meistertitel! Daneben fanden Heidi und Jutta auch noch Zeit, insgesamt 30 Jahre Ehrenamt im AMC abzuleisten... als 2. Vorsitzende, Schatzmeisterin, Turnierleiterin und Kassenrevisorin. Die überreichten Urkunden, Geschenke und Blumen konnten deshalb nur ein symbolischer Dank des Clubs an die beiden junggebliebenen Damen sein.

 
bullet(15.10.21)  Trauer um Willi Schmid
 

Er war über Jahrzehnte Organisationsleiter des ADAC Supercross Stuttgart, managte unzählige weitere Sport-Events, war weit über Süddeutschland hinaus in der Motorsportszene fest verankert.
 Am 15. Oktober 2021 ist er im Alter von 76 Jahren verstorben: Der ADAC Württemberg trauert um den ehemaligen Leiter der Abteilung Jugend, Sport & Ortsclubs

Willi Schmid

Willi Schmid – dieser Name steht für den ADAC Supercross Stuttgart, die sportliche Ausrichtung dutzender DTM-Rennen, die erfolgreiche Einführung der ADAC Württemberg Historic, den guten Kontakt zu den Ortsclubs des ADAC Württemberg. Sein Name steht aber zudem für einen charismatischen Menschen, der, wenn es um das Einschätzen einer Situation ging, stets Fingerspitzengefühl zeigte. Sein Rat war nicht nur einmal von unschätzbarem Wert, genauso seine große Gabe, selbst komplexeste Zusammenhänge auf das Wesentliche zu reduzieren. Sie machten die Zusammenarbeit mit ihm interessant, abwechslungsreich und des Öfteren auch unterhaltsam. Selbst in stressigen Situationen verlor er nämlich selten den Humor, ließ immer mal wieder einen schwäbischen Spruch zur Entspannung der Situation folgen. Wenn es notwendig war, äußerte er des Weiteren sehr präzise seine Meinung.
Der Tod von Willi Schmid, der seit 1977 für den ADAC Württemberg tätig war, reißt eine tiefe Lücke, hinterlässt eine große Trauer. Doch es bleiben unzählige Momente, die unvergessen bleiben werden.

(Quelle: ADAC Württemberg e.V.)

 
bullet(18.07.21)  Nichts verlernt
 


 

 

 

Nach genau zwei Jahren und elf Tagen konnte der AMC erstmals wieder ein württembergisches Meisterschaftsturnier ausrichten. Erschwerend zu der langen Pandemie-Pause kam auch noch der Umstand hinzu, dass wir uns mit dem Sportgelände "Hintere Halde" in Deizisau auch noch an einen neuen Veranstaltungsort gewöhnen mussten. Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen: erstmals fanden im Bereich des ADAC Württemberg zwei Turniere der Gruppe A noch vor der Mittagspause statt. So gab es im Vorfeld doch schon einige leise Zweifel, ob alles in gewohnter Weise über die Bühne gehen würde.

Doch unsere Helfer auf und neben dem Parcours zeigten eindrucksvoll, dass sie nichts verlernt haben. All die genannten Umstände und auch das an diesem Tag schwülheiße Wetter hielten sie nicht davon ab, eine perfekte Leistung abzuliefern....und was besonders hervorzuheben ist: den ganzen Tag über herrschte eine gelöste und positive Stimmung. Oder anders ausgedrückt: alle waren froh, sich wieder einmal sehen und für den Club aktiv sein zu können.
Dann blieb unseren Fahrerinnen und Fahrern nichts anderes übrig als auch zu zeigen, dass sie nichts verlernt haben. Jeweils ein Dreifacherfolg in den beiden Läufen der Gruppe A und der Sieg in den Gruppen B und C standen am Ende zu Buche.

An dieser Stelle sei dem MSC Deizisau - im Besonderen dem Vorsitzenden Hartmut Kälberer und Sportleiter Reiner Kälberer - ein herzliches Dankeschön gesagt für die Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den örtlichen Behörden und die Überlassung eines Großteils ihres Equipments. Das hat uns die Durchführung doch entscheidend erleichtert.

(Weitere Bilder in der Bildergalerie)

 
bullet(14.04.21)  Ausgangssperre
 

Gatter, Pylonen und Slalomstangen werden weiterhin ihr trauriges Dasein im Lager fristen müssen.

Nachdem die Corona-Inzidenzzahlen weiteren Höchstwerten entgegen gehen (Stadt Esslingen Stand heute: 211,4), Hotels und Gaststätten geschlossen bleiben, private Kontakte stark eingeschränkt sind und nächtliche Ausgangssperren gelten, ist die Durchführung eines überregionalen Automobilturniers so wahrscheinlich wie ein Europapokalplatz für den FC Schalke 04. Deshalb müssen wir das bereits auf den 2. Mai verschobene "Winter"turnier - den ersten Lauf zum deutschlandweiten Turniersportcup - schweren Herzens endgültig absagen.

Es bleibt der Wunsch, dass wir alle unbeschadet durch diese unsägliche Pandemie kommen, und die ganztägige Ausgangssperre für unsere Turniergeräte bald ein Ende haben wird.

 
bullet(04.02.21)  Allein die Hoffnung bleibt
 

Die Hoffnung, dass sich im neuen Jahr etwas zum Besseren ändert, hat sich sehr schnell zerschlagen. Aber das war ja eigentlich nicht anders zu erwarten, denn das Corona-Virus interessiert sich herzlich wenig für den Kalender.
Deshalb musste unsere Sportleitung schweren Herzens schon jetzt eine erste Entscheidung für 2021 treffen:
Auch in diesem Jahr wird es keine Läufe zur Clubmeisterschaft geben. Vielmehr wollen wir uns darauf konzentrieren, Möglichkeiten zu finden, um wenigstens die wichtigsten Veranstaltungen - wie z.B. unsere Automobilturniere und die Hauptversammlung - durchführen zu können.
Bleibt allein die Hoffnung, dass wir in der zweiten Jahreshälfte langsam und Stück für Stück wieder zur Normalität zurückkehren können.